Sollte eine Meldung über die Nutzung eines Adblockers das Abspielen des Films vorzeitig unterbrechen, könnten folgende Gründe dafür verantwortlich sein:
- Privater Modus im Browser:
Viele Browser blockieren standardmäßig bestimmte Inhalte im privaten Modus (Google Chrome: Inkognito-Modus, Microsoft Edge: Privater Modus, Mozilla Firefox: Privates Surfen, etc.) - Aktivierter Tracking-Schutz:
Kann direkt im Browser aktiviert sein oder durch ein Sicherheitsprogramm (z. B. Virenschutz, Firewall, Internetschutz) gesteuert werden. - AdBlocker aktiv:
Adblocker können Inhalte blockieren und haben unterschiedliche Namen. Sie können im Browser als Erweiterung/Add-on installiert sein oder durch ein Sicherheitsprogramm gesteuert werden.
Wichtig zu beachten:
Computerschutzprogramme
Programme wie Kaspersky, Avira, AVG, Norton, BitDefender und andere können Tracking-Schutz oder Werbung (z. B. Banner) blockieren. Das Ausschalten eines Adblockers (oder Bannerschutz, etc.) und des Tracking-Schutzes auf eine bestimmte Webseite muss entweder über die Einstellungen der installierten Erweiterung oder die Einstellungen des installierten Computerschutzprogrammes geschehen.
Sicherheitsprogramme nicht deaktivieren!
Computerschutzprogramme sind wichtig für die Sicherheit Ihres Geräts und sollten nicht einfach deaktiviert oder deinstalliert werden. Es ist aber möglich eine bestimmte Webseite auf eine Ausnahmeliste zu setzen, damit auf dieser Webseite bestimmte Kontrollen, wie in diesem Fall Tracking-Schutz oder Blockieren der Werbung, nicht stattfinden.
Mehrfache Blockaden prüfen
Es ist auch durchaus möglich, dass ein Hindernis in Ihrem Computer mehrmals vorkommt. Das bedeutet, dass wenn Sie z.B. die Funktion zum Verhindern der Werbung in Ihrem Browser ausschalten und diese Funktion in Ihrem Computer-Schutzprogramm immer noch aktiv ist, werden Sie keine Wirkung sehen.
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, überprüfen Sie alle möglichen Einstellungen und ziehen Sie im Zweifelsfall einen Computerspezialisten zu Rate.